Wissenswertes über Igel

Wie unterscheidet man zwischen weiblichen und männlichen Igeln? Wie viele Stacheln hat ein Igel? Wie krazt sich der Igel am Rücken? Wie viele Jungtiere hat der Igel pro Wurf?

Diese und noch weitere Antworten finden Sie auf dieser Seite!

Weibliche und männliche Igel

Weibchen: Auf der rechten Seite sehen Sie einen weiblichen Igel. Der Bauch ist glatt mit Haaren bewachsen und der After sowie der Harnausgang befinden sich ganz hinten nah beieinander.

Männchen: Links sehen Sie einen männlichen Igel. Etwa in der Mitte des Bauches haben Männchen eine Hautausstülpung, in welcher der Penis versteckt ist. Der After befindet sich ganz hinten unter dem Schwänzchen. 

(Foto: www.igelsprache.de)

Das Stachelkleid

Ein erwachsener Igel hat ein schützendes Stachelkleid aus rund 8000 einzelnen Stacheln. Jeder Stachel hat eine Länge von 2-3 cm und besteht vorallem aus Horn (Keratin). Damit er sein Stachelkleid immer wieder erneuern kann muss der Igel genügend Insekten fressen. Die Panzer und Schalen der Insekten bestehen aus  Chitin. Dieses Chitin benötigt der Igel für die Neubildung der Stacheln.

(Foto: Juvena)

Igel und Schnecken

"In unserem Garten gibt es viele Schnecken für den Igel." 
Ja, ein Igel frisst Schnecken... ABER, er frisst viel lieber Insekten wie Käfer, Larven oder Würmer. Die Schnecken verzehrt ein Igel nur, wenn er nichts anderes findet. Die Schnecken sind leider auch nicht wirklich gesund für den Igel, da sie viele Parasiten enthalten, allen voran die Lungenwurmlarven. Ein Befall dieser Lungenwürmer bemerkt man indem der Igel immer weniger Luft bekommt und hustet. Eine Entwurmung ist meist unumgänglich.

(Foto: www.mein-schoener-garten.de)

Jungtiere

Die Paarungszeit der Igel geht bei uns in der Schweiz von ca. April bis September. Je nach Witterung und Klima. Ein Igelweibchen bringt meist ein-, manchmal auch zweimal im Jahr, 2-8 Jungtiere zur Welt. 
Die Jungen werden blind und taub geboren. Die Mutter säugt die Jungtiere ca. 6 Wochen, ab der 3./ 4. Woche, verlassen die Jungen das Nest für kurze Ausflüge und lernen selbstständig Insekten zu jagen. Nach der 6.-8.  Woche verlassen sie ihre Mutter und suchen sich ihr eigenes Revier.

(Foto: Lukas, Fredy, Idefix, Findus und Lina)

Wie alt ist das Igelbaby?

Mittels einigen Merkmalen lässt sich das Alter des Igelbabys grob abschätzen. 
Igelbabys werden nackt geboren, der erste Flaum wächst mit ca. zwei Wochen, nach drei Wochen ist das Fell vorhanden und mit ca. vier Wochen ist ein dichtes Fell da. Die Augen und Ohren des Igelbabys öffnen sich nach ca. zwei Wochen. Zähnchen wachsen den Jungen nach etwa drei Wochen. Mit vier Wochen ist das Gebiss soweit vollständig. Das Gewicht eignet sich nicht wirklich zur Altersbestimmung, da Jungtiere die unterernährt sind extrem leicht sind, jedoch ansonst komplett entwickelt sein können. Ein weiteres Indiz sind die Stacheln. Bei der Geburt und kurz danach sind die Stacheln weiss, nach einer Woche sind einzelne Dunkle vorhanden und ab der zweiten Woche sind die Stacheln dunkel.

(Foto: Polly)

Das Skelett des Igels

Der Igel hat einen interessanten Körperbau. Wie auf dem Bild ersichtlich hat der Igel eigentlich sehr lange Hinterbeine. Das spezielle an diesen Hinterbeinen ist die Verbindung zur Hüfte, denn der Igel hat dort ein Kugelgelenk. Dieses Gelenk ermöglich es ihm die Hinterbeine praktisch in allen drei Achsen zu bewegen. Der Igel kann sich somit problemlos mit dem Hinterbein auf seinem Rücken kratzen oder auch hohe Treppenstufen überwinden. 

(Foto: ProIgel)