🚩Achtung!🚩

Die Igel begeben sich zwar langsam in den Winterschlaf... da es aber sehr lange warm war, gibt es eine zweite Babywelle! Bitte halten Sie die Augen nach verlassenen oder extrem kleinen Babys offen! 

Wenn Sie einen Igel unter 700 Gramm finden, dann ist er zu dieser Jahreszeit zu leicht um den Winter zu überstehen... Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an! 


🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔

🚩Was tun?🚩 

Sie haben gerade einen verletzten Igel gefunden oder sie beobachten einen Igel der sich speziell und auffällig verhält?

1. Igel sichern in z.B. einer mit Zeitungen ausgelegten, hohen Kartonschachtel (mind. 40cm hoch)
2. Rufen Sie uns an!!! (Keine Mails oder SMS oder Sonstiges bitte!)
3. Falls Sie niemand erreicht haben, bringen Sie den Igel in die nächste Tierpraxis in Ihrer Region!
4. Wasser und Katzentrockenfutter in der Schachtel bereitstellen
5. Zeitungsfötzeli in die Schachtel geben, damit er sich verstecken kann

Igelhilfe Mittelland 

Hilfe für kranke, verletzte, unterernährte und verwaiste Igel

Die Igelhilfe Mittelland in Dürrenäsch nimmt kranke, verletzte, unterernährte und verwaiste Igel auf und führt gezielte medizinische Behandlungen durch. Versorgung, Pflege und fachmännische Auswilderung in die Freiheit zählen zu unseren Aufgaben. Wir sind ein eigenständiger und gemeinnütziger Verein. Der Verein finanziert sich ausschliesslich mittels Spenden. Die Igelhilfe Mittelland wird durch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen betrieben. 

Igelstation Dürrenäsch
062 558 08 89

Haben Sie schon unseren Garten gesehen?

Nein? Dann aber zackig! Hier finden Sie unseren Schaugarten.

* Neu * 

Hier finden Sie viel Wissenswertes über den Igel!

Igelbarometer

Momentan sind 

48 Babyigel
 23 erwachsene Igel

bei uns stationär und 

10 Babyigel in häuslicher Intensivbetreuung 


Stand: 20.10.2023

* Hilfe gesucht *

Wer kann zu diesen süssen Kerlchen schon nein sagen... Wir sind momentan dringend auf der Suche nach weiteren igelbegeisterten Menschen, die Lust haben uns zu unterstützen! Es gibt ganz viele verschiedene Tätigkeiten bei welchen man uns helfen kann. 
 

  • Igelställe reinigen
  • häusliche Intensivbetreuung der Babys (Sie nehmen Igelbabys mit nach Hause zum regelmässigen Schöppeln)
  • Wäsche waschen/zusammenlegen
  • Füttern am Abend
  • Medizinische Betreuung der Igel (Mehrmonatiges Praktikum und Kurse)


Die Einsätze sind frei wählbar. Wir sind 24/7 im Einsatz! Sie fühlen sich angesprochen und sind interessiert die Igelchen kennen zu lernen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über alle!

aktualisiert am: 20.10.2023

Zuhause gesucht!

Einige Altigel, sowie auch viele Jungigel, können nach dem Aufenthalt in unserer Igelstation nicht mehr in ihr altes Revier zurück, da dieses z.B. viele Gefahren für den Igel darstellt oder aber auch, weil es bereits viele Igel dort hat. Wir benötigen daher regelmässig Personen, welche bereit sind, einen/mehrere Igel bei sich im Garten/auf dem Grundstück auszuwildern. 
Damit ein Igel ausgewildert werden kann, gelten für uns folgende Kriterien:

  • Genügend Büsche und Sträucher für natürliche Rückzugsmöglichkeiten
  • Keine stark befahrende Hauptverkehrsstrassen in direkter Nähe (50-100m sind zu wenig)
  • Kein Einsatz von Schädlings- oder Gartengiften
  • Kein nächtlicher Mähroboter oder unkontrollierter Einsatz von Fadenmähern
  • Kein ebenerdiger, nachts ungedeckter Pool
  • Bereitschaft zur ganzjährigen Zufütterung (ausser im Winterschlaf)
  • Bereitschaft zur Bereitstellung eines Igel-Schlafhauses


Sie sind bereit ihr Grundstück einem Igel zur Verfügung zu stellen? Toll!!! Melden sie sich doch jetzt gleich, mit nachfolgendem Formular für die Warteliste an! Sie werden benachrichtigt, sobald wir einen passenden Igel für ihr Grundstück haben!


Wir bitten um eine kurze Beschreibung ihres Grundstücks

Schweiz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Wichtiges in Kürze:

Igel in Not – Handlungsbedarf

Ist ein Igel tagsüber unterwegs, ist er in der Regel krank und braucht Hilfe. Sichern Sie einen hilfsbedürftigen Igel und bringen Sie ihn in einer Kartonschachtel oder einer Plastikbox unter.

Igel schützen

Achten Sie darauf, dass keine Schneckenkörner, Pflanzenschutzmittel, Laubbläser oder -sauger, Rasenmähroboter und Fadenmäher in Ihrem Garten verwendet werden.  Pflanzen Sie Hecken und Büsche an, damit sich Igel verstecken und darunter Nester bauen können.

Die Igelstation

Unser Team kümmert sich mit viel Engagement um verletzte, kranke, verwaiste und unterernährte Igel. Wir informieren über einen igelfreundlichen Garten und unterstützen bei der Auswilderung.  

Vielen Dank für Ihre Spende

 

Für den ganzjährigen Betrieb und die Organisation unserer Igelstation sind wir dringend auf die Unterstützung von Trägerschaften und Spendenpartnern und Spendenpartnerinnen angewiesen. Es gilt täglich bis zu 100 Igel medizinisch zu versorgen, zu füttern und zu pflegen.



Mit einem Klick per TWINT spenden

Mit TWINT- APP spenden

Banküberweisung

Wir sind Steuerbefreit, das bedeutet, Sie erhalten Ende Jahr einen Spendenachweis, damit Sie den gespendeten Betrag bei Ihrer Steuererklärung in Abzug bringen können. 

Pro Natura Aargau:

«Es ist enorm wichtig, dass die Bevölkerung auf die Not der Igel aufmerksam gemacht wird.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Igelhilfe Mittelland und seinem Engagement wird eine wichtige Lücke geschlossen.»

Matthias Betsche
Grossrat Kanton Aargau
Geschäftsführer Pro Natura Aargau

Flyer Igelstation:

Die Igelstation in Kürze

Auf dem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Igelstation.