Notfälle

Fliegeneier und Maden – ohne Behandlung ein Todesurteil

  • Befinden sich Fliegeneier auf dem Igel, die aussehen wie winzige Reiskörner,  müssen diese sofort entfernt werden. 
  • Aus den Eiern schlüpfen innert weniger Stunden Maden. Sie kriechen in alle Körperöffnungen des Igels und fressen ihn von Innen auf. 
  • Hier handelt es sich um einen Notfall. Rufen Sie uns oder eine andere Igelstation in Ihrer Nähe umgehend an, damit der Igel Hilfe bekommt.
    (Bild © www.aktiontier-igelzentrum.de)


Zecken- und Flohbefall

Der Igel hat einen massiven Befall mit Zecken und/oder Flöhen. Solche Igel haben gesundheitliche Probleme und müssen behandelt werden. Sichern Sie diesen Igel und bringen Sie ihn in eine Igelstation. 


Hungerknick – deutliches Zeichen für Unterernährung 

Unterernährte Igel zeigen eingefallene Flanken. Die Körperform entspricht nicht mehr einem Tropfen, sondern der Kopf grenzt sich deutlich vom Körper ab.    

(Bild © Tierhilfe Wolfsburg )

Verletzung

Sichern Sie einen verletzten Igel und bringen Sie ihn sofort in eine Igelstation oder zu einem fachkundigen Tierarzt. 
Im Bild zu sehen: Marderbiss


Tagaktiver Igel - gut beobachten 

Ist der Igel tagsüber unterwegs, braucht er in der Regel Hilfe.  

Es ist wichtig, dass Sie die Situation zuerst eine Weile beobachten, bevor Sie handeln. Sind Sie unsicher, nehmen Sie mit einer Igelstation Kontakt auf. 

Ausnahmen sind:

  • Igelinnen kurz vor der Geburt. Sie sind manchmal tagsüber unterwegs, um ein Wurfnest zu bauen. Die Igelmutter lässt Ihre Babies nur für kurze Zeit alleine. Der Ruf der Babies klingt nach Vogelgezwitscher.
  • Igeljunge, sie erkunden auch tagsüber die Umgebung.

Einsame Babyigel

Ist ein kleines Igelbaby unter 300 Gramm, am Tag, alleine im Garten unterwegs, stimmt meist etwas nicht. Die Igelkinder sind in diesem Alter noch auf ihre Mutter angewiesen. Kommt die Mutter von ihrem nächtlichen Ausflug nicht zurück, machen sich die Jungen alleine auf die Suche nach ihr, da der Hunger ruft. Solche Jungtiere sollten zuerst eine Weile beobachtet werden. Sind sie nur auf einer kurzen Erkundungstour und kehren nach kurzer Zeit wieder in ihr Nest zurück ist kein Eingreifen notwendig. Falls das Kleine aber über längere Zeit alleine umherirrt und nicht ins Nest zurück kehrt, sowie auch keine Mutter da ist welches ihr Junges zurück holt, muss davon ausgegangen werden, dass es keine Mutter mehr hat. In diesem Fall, muss das kleine Igelbaby unverzüglich in eine Igelstation gebracht werden.
Achtung: Niemals Milch hinstellen!! Igel sind hochgradig laktoseintolerant.